In manchen Unternehmen war es schon vor der Pandemie gang und gäbe, dass Mitarbeiter über Distanz, teils sogar über mehrere Länder oder Kontinente verstreut, gemeinsam an einem Projekt arbeiteten. Infolge der Coronakrise hat der Trend zu virtueller Teamzusammenarbeit zugenommen. Wir haben Tipps, wie virtuelle oder auch hybride Teamführung gelingen kann.

Read more

Die Zeiten, als Karrieren im HR-Bereich hemdsärmelig in reinen Männerzirkeln entschieden wurden, sind vorbei. Personalabteilungen verändern sich fundamental. Dies bezieht sich nicht nur auf die Digitalisierung von HR-Prozessen, sondern hat auch Einfluss auf ein im Personalbereich stark gewandeltes Anforderungsprofil an eine Führungskraft. Die Konsequenz: ehemals geschlossene und zumeist männerdominierte Muster und Abläufe bei der Entscheidung, wer neuer CHRO wird, sind zunehmend obsolet. Die Folge: Während HR-Manager mit Verhaltensweisen „der alten Schule“ in ihrer Karriere zunehmend stagnieren oder gar scheitern, machen bei der Besetzung von Führungspositionen verstärkt Frauen das Rennen – aus gutem Grund.

Read more

Angetrieben durch Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung, befindet sich die Arbeits- und Businesswelt in einem grundlegenden Umbruch. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die richtigen Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, mit denen sie auch in der modernen VUKA-Welt und in Zeiten von Change erfolgreich sind.

Read more

Dr. Stefan Schmitt, Head of Human Resources Strategy der thyssenkrupp AG, nahm in seiner Keynote auf dem 8. Deutschen Human Resources Summit der F.A.Z.-Gruppe am 27. Oktober Personalprofis in die Pflicht, Umbrüche als „zweite Chance für HR“ zu nutzen.

Read more

Viele Unternehmen bauen ihre traditionellen Organisationen agil um. Doch agile Methoden wie Scrum oder Holacracy einzuführen hat Tücken. Deshalb sollte HR auf einige Erfolgsfaktoren achten.

Read more