„Bravo“ – was im Theater und nach Konzerten selbstverständlich ist, geht im täglichen Arbeitsleben allzu schnell unter: der Bravo-Ruf und damit die Wertschätzung für eine herausragende Leistung. Ein kleines süddeutsches Unternehmen hat nun eine digitale Plattform entwickelt, auf der sich Mitarbeiter gegenseitig Wertschätzungen aussprechen können. Ziel ist, den Prozess von Mitarbeiterwertschätzung in deutschen Firmen zu digitalisieren und zu strukturieren.
Seit der Chemiekonzern Coventya auf eine digitale Komplettlösung setzt, läuft es im HR-Bereich wie geschmiert. Eine Umkehr zu alten Prozessen ist undenkbar geworden. Das hat auch mit Miryam Jourdan zu tun.
An der Digitalisierung kommt keine HR-Abteilung vorbei. Auch HR-Analytics rückt immer mehr ins Feld der eingesetzten HR-Instrumente hinein. Doch die digitale Transformation stellt Personaler vor große Herausforderungen.
A1-Bescheinigung, DSGVO, Zeiterfassungs-Urteil, regelmäßig neue Zuschuss und Pauschalhöhen. Kurzum: Staat und EU bürden Unternehmen viel Bürokratie auf. Aber auch interne Prozesse, die nicht der Zeit angepasst werden, bremsen Firmen aus. Die Lösung könnte eine leistungsstarke HR-Software in der Cloud sein, die viele Schritte automatisiert.
Digitalisierung ist das Buzzword unserer Zeit, denn alles wird digital. Auch Karrieren werden zunehmend digital geplant und gesteuert. Bei Personalprozessen kommt es auf die Verzahnung von HR-Lösungen und Arbeitssystemen an.