Wenn Menschen an verschiedenen Orten arbeiten, kann das die Unternehmenskultur verbessern. Während Führungskräfte schon darin geübt sind, hybride Teams zu leiten, gibt es bei der Anpassung der Unternehmensstrukturen und Technologien noch Verbesserungsbedarf.
Gut ausgebildet und hochmotiviert: in Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrern schlummert enormes Potential. Die Mehrheit von ihnen möchte sich beruflich weiterbilden. Unternehmen sollten diese Chance nutzen.
Wenn ein Mitarbeiter aufgrund eines Arbeitgeberwechsels umziehen muss, wirkt sich das auf seine Familie aus. Hochschulen bieten ihren Mitarbeitern daher bereits Dual-Career-Angebote an. Unternehmen können von den Erfahrungen lernen.
Unsere Art des Arbeitens wird sich verändern. Doch wie werden wir künftig arbeiten? In Teilzeit, in Vollzeit, mehrere Jobs oder nur einer? Viele Modelle sind denkbar.
Die Generation Z drängt auf den Arbeitsmarkt. Sie hat andere Anforderungen an die Arbeitswelt als die Generationen vor ihr. Was bedeutet das für Unternehmen? – Eine Studie gibt Antworten.
Digitalisierung, Wertewandel und nicht zuletzt der Fachkräftemangel erfordern ein Umdenken in HR und stellen gewohnte Strukturen in Frage, auch Arbeitszeitmodelle. Welche Modelle sich unter welchen Voraussetzungen einführen lassen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, ist Arbeitgebern wie Arbeitnehmern nicht immer klar.
Die Zeit der Stechuhren mag vorbei sein. Dennoch stellt sich die Frage, wie es heute wirklich mit Selbstbestimmung im Job aussieht. Die Arbeitswelt der Zukunft dürfte aus Menschen bestehen, die die volle Kontrolle über ihr Arbeitsleben haben möchten.
Internet, mobile Computer, Smartphones und schnelle Datenverbindungen haben die Arbeitswelt verändert. Tätigkeiten, die sich mit digitaler Hilfe erledigen lassen, sind nicht mehr an feste Orte und Zeiten gebunden. Doch wie weit ist Telearbeit heutzutage verbreitet, welche Vorteile hat sie, welche Risiken bestehen, und welche neue Rolle haben Führungskräfte? Arbeitsschutzexperte Frank Brenscheidt hat Antworten.