F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues denken
  • Neues wagen
  • Neues erreichen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt
  • Partner
  • Mediadaten
  • Impressum
info[at]faz-personaljournal.de
F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues denken
  • Neues wagen
  • Neues erreichen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt

Start Nachrichten Neues denken – Innovative Impulse für HR

Neues denken – Innovative Impulse für HR

HR-Trends: Welchen Herausforderungen HR im Jahr 2023 gegenübersteht

In den aktuellen Krisen brauchen Talente mehr denn je die Unterstützung ihrer Arbeitgeber. Wie HR dabei helfen kann, skizzieren wir anhand von drei Megatrends.

Wie HR die Resilienz der Talente stärken kann

Der Begriff Resilienz begegnet uns immer häufiger. Eine Arbeitspsychologin erklärt, wie Unternehmen Resilienz im Arbeitskontext fördern können und wieso sich die Vorbereitung auf Unvorhersehbares lohnt.

Fachkräftemangel In Pflegeberufen fehlen besonders viele Talente: HR kann gegensteuern

Krankenhäuser und Pflegeorganisationen, die sich eigentlich um hilfsbedürftige Menschen kümmern sollen, sind selbst zum personalpolitischen Notfall geworden. Doch es gibt Lösungen, die Abhilfe bei dem massiven, teils auch „hausgemachten“ Fachkräftemangel schaffen.

Psychische Gesundheit: Immer erreichbar – digitaler Stress im Homeoffice

Ständig erreichbar sein müssen oder nur das Gefühl haben, ständig erreichbar sein zu müssen – viele Talente leiden im ­Homeoffice unter digitalem Druck. Unternehmen können vorbeugen.

Deutsche und französische Talente wünschen sich mehr Wertschätzung und Sinnhaftigkeit

Rotwein, duftende Lavendelfelder und das Leben genießen auf der einen Seite, Gartenzwerge, Bier und Pünktlichkeit auf der anderen – zwischen Frankreich und Deutschland gibt es viele Unterschiede. Seien es Vorurteile oder Fakten: HR-Verantwortliche sollten die jeweiligen kulturellen Eigenheiten kennen und berücksichtigen.

Wie HR die moderne Arbeitswelt gestalten kann

Digitalisierung, Dynamik und Demographie – diese „3D-Bedingungen“ moderner Arbeit muss HR im Blick behalten. Doch wie können Fach- und Führungskräfte darauf vorbereitet werden und den Heraus­forderungen kompetent, gesund und motiviert begegnen? Antworten gibt eine mehrjährige Studie, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
mehr

Neues Denken

Magazin

Abonnement
Archiv

Neues Machen

Events

Deutscher Human Resources Summit
Praxisforum Total Rewards 2020

Neue Lösungen

Service

RSS
Stellenmarkt

Partner
Kontakt
Mediadaten
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Cookie Einstellungen ändern

© 2023 F.A.Z.-Personaljournal