F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues Denken
  • Neues Machen
  • Neue Lösungen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt
  • Partner
  • Mediadaten
  • Impressum
info[at]faz-personaljournal.de
F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues Denken
  • Neues Machen
  • Neue Lösungen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt

Start Nachrichten Neue Lösungen – Produkte im Quercheck

Neue Lösungen – Produkte im Quercheck

Wie Arbeitgeber die Risiken für ihre Mitarbeiter minimieren können

Infektionsschutz ist in Zeiten von Corona ein viel diskutiertes Thema. Arbeitnehmer haben eine Fürsorgepflicht. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass Risiken am Arbeitsplatz und das Ansteckungsrisiko minimiert werden.

Was Unternehmen von der „Mobile University“ lernen können

Der Wandel der Märkte und Geschäftsmodelle, die Digitalisierung und die steigende Binnenkomplexität üben Druck auf Unternehmen aus. Veränderung ist kein einmaliges Ereignis mehr, sondern zur Konstanten geworden. Diese VUCAWelt – ein Akronym für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität – bringt dabei neue Anforderungen an Organisation und Führung mit sich – der sogenannte „agile Imperativ“. Ein Interview mit Prof. Dr. Ottmar Schneck und Julia Zwank von der SRH Fernhochschule.

Open-Topic-Konzepte im Deutschen Hochschulsystem

Die Personalgewinnung in Unternehmen steht auf Seiten des Arbeitskräfteangebots vor der Herausforderung des demographischen Wandels sowie – zumindest in einigen Regionen Deutschlands – der Bevölkerungswanderung. Zudem erhöhen sich die qualitativen Anforderungen an die gesuchten Mitarbeiter, beispielsweise im Hinblick auf deren Flexibilität.

Lösungsansätze von New Work

New Work ist heutzutage ein Schlag­wort. Die Assoziationen dazu unter­scheiden sich stark. Viele denken an neue Arbeitskonzepte wie Open Office, Co-Working-Spaces oder auch moosbe­wachsene Bürowände. Andere verbinden damit Hipster, die kommen und gehen, wann sie möchten, oder bunte Post-Its. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu New Work sind noch rar. Das Interesse daran deutet aber auf ein Umdenken in der Arbeitswelt hin, das durch eine neue Art der Zusammenarbeit sowie neue Orga­nisationskonzepte charakterisiert wird. New Work ist somit kein Hype, sondern eine Revolution der Arbeitswelt.

Karriere in der Cloud

Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergan­genen Jahren rasant gewandelt: Digitali­sierung, Diversität und Fachkräftemangel stellen Unternehmen, auch die Personal­abteilungen, vor immer neue Herausfor­derungen. Doch diese Herausforderungen können sie auch als Chance wahrnehmen und neue Wege gehen. Das bietet sich auch im Recruiting an. Ivana Baumann, HR Business Partnerin bei HRworks, verrät im Interview, worauf es heutzutage bei der Talentsuche ankommt und wie ihr Un­ternehmen mittlerweile neue Mitarbeiter akquiriert.

Electrostar Starmix: Ein mittelständisches Traditionsunternehmen wird agil

Auf 99 Jahre Firmenhistorie blickt das schwäbische Traditionsunternehmen Electrostar Starmix zurück. Die Geschäfte laufen heute gut, doch das war nicht immer so. Viele Jahre lang machte das Unternehmen keine Gewinne. Erst Roman Gorovoy, ein junger Russe, bewahrte das Unternehmen vor 15 Jahren als Geschäftsführer vor dem Aus und führte den Mittelständler mit agilen Strukturen wieder auf die Erfolgsspur zurück.
mehr

Neues Denken

Magazin

Abonnement
Archiv

Neues Machen

Events

Deutscher Human Resources Summit
Praxisforum Total Rewards 2020

Neue Lösungen

Service

RSS
Stellenmarkt

Partner
Kontakt
Mediadaten
Impressum
Datenschutz

Cookie Einstellungen ändern

© 2021 F.A.Z.-Personaljournal