F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues Denken
  • Neues Machen
  • Neue Lösungen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt
  • Partner
  • Mediadaten
  • Impressum
info[at]faz-personaljournal.de
F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues Denken
  • Neues Machen
  • Neue Lösungen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt

Start Nachrichten Neue Lösungen – Produkte im Quercheck

Neue Lösungen – Produkte im Quercheck

Karriere in der Cloud

Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergan­genen Jahren rasant gewandelt: Digitali­sierung, Diversität und Fachkräftemangel stellen Unternehmen, auch die Personal­abteilungen, vor immer neue Herausfor­derungen. Doch diese Herausforderungen können sie auch als Chance wahrnehmen und neue Wege gehen. Das bietet sich auch im Recruiting an. Ivana Baumann, HR Business Partnerin bei HRworks, verrät im Interview, worauf es heutzutage bei der Talentsuche ankommt und wie ihr Un­ternehmen mittlerweile neue Mitarbeiter akquiriert.

Electrostar Starmix: Ein mittelständisches Traditionsunternehmen wird agil

Auf 99 Jahre Firmenhistorie blickt das schwäbische Traditionsunternehmen Electrostar Starmix zurück. Die Geschäfte laufen heute gut, doch das war nicht immer so. Viele Jahre lang machte das Unternehmen keine Gewinne. Erst Roman Gorovoy, ein junger Russe, bewahrte das Unternehmen vor 15 Jahren als Geschäftsführer vor dem Aus und führte den Mittelständler mit agilen Strukturen wieder auf die Erfolgsspur zurück.

Moralische Klarheit im Recruitingprozess

Tierwohl, Umweltschutz, Verantwortung gegenüber künftigen Generationen – in vielen Bereichen der Gesellschaft steigt das Bewusstsein für Werte. Vor diesem Hintergrund tun sich gerade Unternehmen aus kontroversen Branchen wie etwa Rüstung, Tabak oder fossile Energien immer schwerer, extern qualifizierte Führungskräfte zu gewinnen, die aus anderen Branchen kommen. Aber auch Firmen, die weniger offensichtlich in Bereichen agieren, bei denen etwa Umweltthemen oder moralische Fragen ins Spiel kommen, haben mehr und mehr Probleme, geeignete Mitarbeiter zu finden. Umso wichtiger ist ein klares Vorgehen im Recruiting – zum Beispiel auch, um rasches Abspringen neuer Führungskräfte zu vermeiden. Der Beitrag zeigt, worauf es besonders ankommt.

Arbeitgeberattraktivität mit digitalem Coaching steigern

Coaching soll Mitarbeiter weiterbringen und ihnen helfen, Probleme zu lösen. Bisher durften vor allem Führungskräfte und Experten solche Programme wahrnehmen, doch als Angebot an weitere Beschäftigte steigert Coaching die Attraktivität des Arbeitgebers. CoachHub will digitales Coaching jedem Mitarbeiter ermöglichen.

Digitale Visitenkarte: Tipps für eine überzeugende Karriere-Webseite

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck – dieser klassische Tipp für Bewerber gilt in Zeiten des Fachkräftemangels ganz besonders und auch umgekehrt für ihr Gegenüber: HR-Verantwortliche und Recruiter sind immer auf der Suche nach passenden Mitarbeitern. Eine überzeugende Karriere-Webseite kann die Bedürfnisse der Bewerber treffen und lässt so den Funken leichter überspringen.

Mit HR-Software gegen das Bürokratiemonster

A1-Bescheinigung, DSGVO, Zeiterfassungs-Urteil, regelmäßig neue Zuschuss und Pauschalhöhen. Kurzum: Staat und EU bürden Unternehmen viel Bürokratie auf. Aber auch interne Prozesse, die nicht der Zeit angepasst werden, bremsen Firmen aus. Die Lösung könnte eine leistungsstarke HR-Software in der Cloud sein, die viele Schritte automatisiert.
mehr

Neues Denken

Magazin

Abonnement
Archiv

Neues Machen

Events

Deutscher Human Resources Summit
Praxisforum Total Rewards 2020

Neue Lösungen

Service

RSS
Stellenmarkt

Partner
Kontakt
Mediadaten
Impressum
Datenschutz

Cookie Einstellungen ändern

© 2021 F.A.Z.-Personaljournal