F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues Denken
  • Neues Machen
  • Neue Lösungen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt
  • Partner
  • Mediadaten
  • Impressum
info[at]faz-personaljournal.de
F.A.Z.-Personaljournal F.A.Z.-Personaljournal
  • Start
  • Neues Denken
  • Neues Machen
  • Neue Lösungen
  • Magazin
    • Abonnement
    • Archiv
  • Events
  • Research
  • Kontakt

Start Nachrichten Neue Lösungen – Produkte im Quercheck

Neue Lösungen – Produkte im Quercheck

Kompetenzmanagement: Agiles Lernen als Erfolgsschlüssel im Umfeld der digitalen Transformation

Kompetenzmanagement ist für Unternehmen in der digitalen Transformation ein zentrales Element, um die aus der hohen Veränderungsdynamik und zunehmenden Komplexität resultierenden Herausforderungen zu meistern. Agiles Lernen ist dabei ein Schlüsselelement. Qualifizierungs- und Entwicklungsangebote müssen die neuen Anforderungen inhaltlich abdecken und flexibel in das Arbeitsumfeld integriert werden.

Vier Tipps: So gelingt HR im digitalen Wandel

Seit dem Frühjahr ist coronabedingt viel vom Homeoffice zu lesen: wie Teamleiter auf Distanz führen, welche Rechte bei Heimarbeit gelten, wie der Arbeitsplatz zu Hause aussehen sollte. Ein wichtiges Thema kommt in der Berichterstattung allerdings zu kurz: der digitale Wandel in HR. Vier Tipps können Unternehmen helfen, dass das HR-Management in Homeofficezeiten gelingt.

Digitalisierung im Personalwesen: Chancen und Risiken bei der Talentsuche

Nachwuchskräfte- und Fachkräftemangel sorgen für Engpässe bei bestimmten Jobs. Nun stehen Unternehmen vor einer weiteren Herausforderung: Ein verändertes Kommunikations- sowie Mediennutzungsverhalten der Zielgruppen – der Generation Y und besonders der Generation Z – erfordern ein enormes Umdenken in allen HR-Abteilungen. Aber nur wer umdenkt, kann die jungen Generationen erreichen.

Algorithmen für HR: Erfolgsfaktoren erkennen und darauf reagieren

Was haben moderne Personalabteilungen, High-Tech-Forschungseinrichtungen und Web-Companies gemeinsam? Sie alle setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Im Personalmanagement gibt es zahlreiche KI-Anwendungen entlang der gesamten Employee Journey. Das beginnt bei der datenbasierten Optimierung von Stellenausschreibungen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Ausschreibung zu maximieren, und geht bis zur Unterstützung der Bewerberauswahl, damit sich die HR-Verantwortlichen auf die Bewerber mit besonders hohem Potenzial konzentrieren können.

Digitales Onboarding und Recruiting sind die Zukunft

Der Personaldienstleister Zenjob hatte eine lange Projektliste für das Jahr 2020; die Weichen für die weitere Expansion waren gestellt. Doch die Pandemie stellte alles auf den Kopf. Das Start-up, das studentische Aushilfen an seine Partnerunternehmen überlässt, konnte dennoch seine Geschäfte fortführen dank einer konsequenten Digitalisierung. Tamara Gogia ist bei Zenjob für das Onboarding von studentischen Aushilfen verantwortlich und verrät im Interview, wie das Unternehmen seit Beginn der Corona-Krise die Digitalisierung weiter vorangetrieben hat.

Arbeitszeit: Chaotische Zeiten auf dem Markt für ­Zeiterfassung

Auch im Jahr 2020 ist die Zeiterfassung in aller Munde. Diesmal aufgrund von Corona-Ausbrüchen bei Fleischproduzenten. In der begleitenden Debatte wird eine digitale Zeiterfassung für die jeweiligen Betriebe gefordert. Doch eine Lösung zu finden ist auf dem unüberschaubaren Markt zur Odyssee geworden.
mehr

Neues Denken

Magazin

Abonnement
Archiv

Neues Machen

Events

Deutscher Human Resources Summit
Praxisforum Total Rewards 2020

Neue Lösungen

Service

RSS
Stellenmarkt

Partner
Kontakt
Mediadaten
Impressum
Datenschutz

Cookie Einstellungen ändern

© 2021 F.A.Z.-Personaljournal