Home-Office, Home-Schooling, Physical Distancing, sich ständig ändernde Regelungen und Lockdowns – die Pandemie ist für unsere Psyche eine Belastungsprobe. Zusammenhalt und unsere sozialen Netze sind in diesen Zeiten wichtiger denn je; sie fangen uns auf und unterstützen uns. Für Berufstätige im Home-Office spielt das Team eine große Rolle in diesem System. Die Pflege eines Wir-Gefühls ist deswegen unerlässlich. Kleine Maßnahmen haben dabei große Wirkung.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. Nicht nur die Aufgaben und die Arbeitswerkzeuge sind im Wandel. Auch Mitarbeiter müssen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringen oder im Laufe ihres Berufslebens erwerben. Doch welche Skills sind konkret gefragt, welche sollten Mitarbeiter entwickeln, und welche Rolle übernimmt HR dabei? – Ein Überblick.
Digitalisierung ist in aller Munde. Das ist gut so. Aber dennoch kommt der deutsche Mittelstand nur langsam voran, wenn es um die digitale Transformation geht. Was läuft schief? Und mit welchen Rezepten können Unternehmen gegensteuern? Was machen die erfolgreichen Digitalisierer im Mittelstand anders? – Lesen Sie neun Schritte, mit denen Sie die Digitalisierung erfolgreich in Ihrem Unternehmen realisieren können.
Die digitale Transformation schreitet voran. Knapp zwei Drittel der Unternehmen weltweit verfügen heute über die Fähigkeiten und über die Führungskompetenzen, die sie brauchen, um die digitale Transformation erfolgreich mitgehen zu können. Bedarf gibt es aber offenbar noch bei Investitionen in Nachhaltigkeit.
Wer neue Mitarbeiter gewinnen und die bestehenden im Unternehmen halten möchte, sollte auf eine gute Unternehmenskultur achten. Denn Wertschätzung zu leben kann Firmen beim Retention-Management einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Dienstleister Reachbird hat das erkannt und vor mehr als einem Jahr das Tool Applaudio eingeführt. Was sich seither in der Firma verändert hat, beleuchtet CEO Philipp Martin.
Aus der Ferne und über digitale Kanäle zu führen fordert heraus. Doch warum ist Kommunikation im „neuen Normal“ ein so wichtiger Schlüssel für gelingende Führung? Und welche Chancen ergeben sich? – Antworten hat Oliver Meltz, Arbeitspsychologe bei der ias-Gruppe.